Zitat"Siddhartha Gautama, genannt Buddha, war ursprünglich ebenfalls von der Existenz des Atman überzeugt und versuchte dieses auf dem Wege besonders harter asketischer Praktiken aufzufinden. Im Laufe dieser Versuche kam er schließlich zur Überzeugung, dass ein solcher unzerstörbarer, ewiger Kern der Persönlichkeit nicht existiere."
um nochmal darauf zurück zukommen und vielleicht missverständnisse zu klären...
das ist ja das, was uns meistens im weg steht: die noch nicht erfolgte klärung von begrifflichkeiten...
ich war am wochenende bei einem "erleuchtetenforum"... jaul. so ein kindergarten... aber eines der kommunikationsprobleme war halt auch dem umstand geschuldet, dass man auf vielen verschiedenen ebenen kommunizierte über dinge, für die es noch keine begriffe gibt, und derjenige, der gerade gedanklich auf einer anderen ebene unterwegs war, als zum verständnis nötig war, ging dann jeweils vehement in die bresche. oder war beleidigt. oder es schmerzte ihn/sie. echt, jedes treffen der forumsmitglieder war hilfreicher, spaßiger und erwachsener als dieser möchtegernzirkus. na egal. allerdings vermiss ich die treffen, es wird zeit, mal wieder leute zusammen zu finden...
aber jetzt zu dem zitat da oben. nochmal: ich habe von fernöstlichen philosophien keinen schimmer, ich geh nur mit dem vorliegenden material um, (wobei ich das video nicht sehen kann, weil die kapazität meines vertrages schon ausgelastet ist und der film nicht abgespielt wird.)
das atman entspricht der seele, die bejaht buddha laut dem zitat oben.
dann stellt buddha angeblich fest, es gibt den festen persönlichkeitskern nicht.
hier wird atman, die seele, also mit einem persönlichkeitskern gleichgesetzt. und da liegt meiner ansicht nach ein klopper von fehler oder missverständnis. ob der jetzt bei buddha liegt oder bei wikipedia, weiß ich nicht.
die aussage, dass es eine seele gibt, aber keinen persönlichkeitskern, ist m.e. nichts, was einander ausschließen würde.
warum? deshalb:
der "kern" einer person oder persönlichkeit, wie man es im deutschen sprachgebrauch oder der pyschologie nutzt, hat mit der seele nichts zu tun, sondern wird dem ego zugeordnet. aber versuch mal, in deinem inneren einen kern zu finden. du musst nur tief genug gehen und du wirst durchflutschen in die ewigkeit. da ist kein kern des egos/der person.
wenn wir aber den o.a. "persönlichkeitskern" als seele eines menschen verstehen wollen, dann stimmt es: es gibt keinen individuellen, festen kern. die seele an sich bildet sich immer wieder neu. sie inkarniert nie zweimal als exakt dieselbe seele. wenn DAS gemeint war, wurden in dem zitat oben ein paar begriffe durcheinander geworfen.
so oder so sorgt der text oben für verwirrung.
und das taggabaggading entspricht der göttlichen flamme in uns, wenn ich das so richtig mitbekommen habe. oder dem göttlichen kern, der aber nicht fest ist sondern... flammig.
Zitat"Siddhartha Gautama, genannt Buddha, war ursprünglich ebenfalls von der Existenz des Atman überzeugt und versuchte dieses auf dem Wege besonders harter asketischer Praktiken aufzufinden. Im Laufe dieser Versuche kam er schließlich zur Überzeugung, dass ein solcher unzerstörbarer, ewiger Kern der Persönlichkeit nicht existiere."
aber jetzt zu dem zitat da oben. nochmal: ich habe von fernöstlichen philosophien keinen schimmer, ich geh nur mit dem vorliegenden material um, (wobei ich das video nicht sehen kann, weil die kapazität meines vertrages schon ausgelastet ist und der film nicht abgespielt wird.)
erstens: du hast keine ahnung davon, sagst du. ja, das ist egal, es beeinflusst dich trotzdem. auf verschiedene weise meine ich das. einmal, wenn du dich mit erleuchtung beschäftigst fließen die buddhistischen ansichten da immer mit ein, weil sie die grundlage bilden mit. weil das wort auch daher kommt. oder das original wort mit dem deutschen wort erleuchtung übersetzt wurde. .. wie auch immer, kann man immer weiter forschen. und weiter. und immer noch was neues finde. . und selbst wenn du davon keine ahnung hättest, ichts von erleuchtung gehört haben würdest als mensch, also wenn du völliger atheist WÄREST, so würden dich die glaubensvorstellungen der menscheit, bei denen es sich um glaubensvorstellungen über gott handelt, auf der unsere jetzige welt aufbaut, tortzdem beeinflussen. ( den letzten abschnitt musst du nicht verstehen gerade.. is nicht ausgearbeitet, aber ich wollte es anreißen, hier steheh haben.)
zweitens: ja das ist aber wesentlich, dass du das video ansiehst.
drittens: ich weiß nicht, warum du das zitat verwendest. denn ich habe es eindeutig als ein zitat geschrieben gehabt, in dem der buddha eben fälschlich dargestellt wird, ABER -obwohl fälschlich- von allen ( du weißt schon allgemeingültig) buddhisten so wiedergegeben. sowie als charakteristik des buddhismus/ buddhas auf wikipedia aufgeführt. also dieses zitat spielt hier überhaupt keine rolle. warum hast du das rausgegriffen? hast du meinen text und den zusammenhang nicht bemerkt? rede ich mir den mund fusselig?.. bitte nicht!..
Zitatdas atman entspricht der seele, die bejaht buddha laut dem zitat oben.
dann stellt buddha angeblich fest, es gibt den festen persönlichkeitskern nicht.
.. wie gesagt, das hat er eben so niemals gesagt. das wird auch in dem video gesagt. daher wichtig, es anzusehen. ein anderes argument kommt von nahtoderfahrenen. sie sagen sie fühlen kinen verlust des ich. sondern sie spüren SICH noch mehr. wenn ichs finde, schicke ich ein video, wo es jemand sagt.
Zitatund das taggabaggading entspricht der göttlichen flamme in uns, wenn ich das so richtig mitbekommen habe. oder dem göttlichen kern, der aber nicht fest ist sondern... flammig.
flammig ist ein schönes wort. der tata....dingsbums ist das selbst. das ewige glückliche selbst. selbst und ewig sind einunddasselbe. das sagt der buddha im nirvana sutra. habe ich es hier nicht irgendo ausschnittsweise gepostet?
andpeace
"inside the light of a blossom the day never ends"
in gott ist genug platz für noch ein anderes selbst. überhaupt für ein selbst. ..... oh, das kam mir.
da ist überhaupt raum.... und kein du dürftest nicht etwas sein. z.b. ein selbst. ....
und
das kam mir auch noch.
wie sollte denn überhaupt so eine aussage dann - wenn es kein selbst gÄbe- sinn machen, gott liebt dich so wie du bist. wie könnte er/sie.. dich lieben, wenn da kein du ist?
ja übrigens ich habe ein beispielvideo nahtoderfahrungsvideo gefunden. sie sagt, ja, dass siiieee weiter existiert hat, nachdem sie den körper verlassen hatte und dass das eine große überraschung für sie war. ... ich mag das übrigens alles sehr, wie sie beschreibt.
"inside the light of a blossom the day never ends"
sabine mehne sagt in ihrem buch "licht ohne schatten", die frau in dem video, eindeutig: "ich tauche ein, ich verschmelze mit dem licht, ich trinke es, ich bin dieses licht, obwohl ich weiß, ich bin gleichzeitig auch diese kleine essenz, die im licht ist." ( also das ich hat sich im verschmelzen NICHT aufgelöst. auflösen gibt es in dem licht nicht)
und hier noch klarer, deutlicher: "die grenze zwischen meinem ICH, meinem wahren selbst und dem licht ist aufgehoben." .. das ich, das wahre selbst, das licht- EINS!
"inside the light of a blossom the day never ends"
welch eine diskussion (~wahrscheinlich habt ihr beide recht.. & ..beide sichtweisen gehen an der wirklichkeit vorbei *g*)
Es erinnert mich auch an diskussionen, die im yoga auftraten/treten, zwischen "unpersönlichkeits-anhängern" & "persönlichkeits-anhängern" ... ~>ich war neulich mal einen monat bei einer tempel-farm der hare-krishna bewegung, ..und sowohl in den gesprächen als auch den büchern ("alten schriften" kommt diese disparenz zum vorschein. Ich selbst bin eher der 'unpersönlichkeits-typ', also meine dass im endeffekt nur 'bewusstsein&liebe' übrig bleiben. die krishnas hingegen sind überzeugt von 'der höchsten persönlichkeit gottes', aka 'Krishna', und empfinden dies als der unpersönlichkeits-philosophie überlegen. ((Ich bin mir sehr unsicher, was genau sie mit 'höchste persönlichkeit gottes' meinen; //\ aber wie gesagt, das erinnert mich an eure diskussion hier, -und wird wohl auch schon seit ein paar tausend jahren diskutiert )) ~..es geht dann z.b. darum, ob 'alles gott ist', also auch DU gott bist (=unpersönlichkeitsphilosophie) oder ob Gott 'getrennt' von der schöpfung (DU bist nicht gott) ist. // (also dass 'er' quasi eine höchste persönlichkeit besitzt ('Krishna')(, im unterschied zu deiner persönlichkeit..) ;;__;; *argh* das passt einfach nicht in meinen schädel *rauch*
das hier ist auch keine diskussion. so ist mein thread zumindest nicht gedacht.
für mich ist da: liebe UND persönlichkeit. das schließt sich nicht aus.
ich denke, fühle, weiß halt, innerlich, das die spirituellen ansichten der menschen all die scham und lieblosigkeit hervorgebracht haben und das unwürdigsein. und mit diesen missverständnissen räume ich auf. schaffe sie ab, hier in dem thread. man kann sich in der spiritualität, diesen ansichten verrennen, sich verlieren. dabei sollte das ja alles eine FROHE botschaft sein. mir geht es ums wohlfühlen. und darum die größten träume zu glauben. wenn man sich immer so klein sieht, kann man sich nicht emporschwingen, bleibt man auch klein.
"inside the light of a blossom the day never ends"
ps: also warum ich das mit dem missverständnissen in der spirituellen szene schreibe/ so sehe, hat schon eine bewandtnis. ... ich habe nochmal drüber nachgesonnen.
es geht um die gefühlte mangelhaftigkeit des menschen. wenn ich z.b. gerade im fernsehen einen film ansah, da spür ich es, merke ich es, die mangelhaftigkeit. die in unserem leben ist. dass der mensch sich selbst nichts wert ist. nicht das göttliche in sich gewahrt. -wobei die indigos z.b. das göttliche in sich merken.-
wenn das so ist, dann hat man gott nicht verstanden. / wurde gott nicht verstanden. und das leben nicht. und wer hat es zuerst nicht verstanden? die die was über gott sagen natürlich. ich denke, dass wir menschen uns nichts wert sind hat direkt was mit unserem verständnis von gott, das uns vermittelt wird, zu tun. deswegen muss man genau an diesem verständnis mit der kritik ansetzen, genau an diesem verständnis muss man schütteln. dieses verständnis von gott ist verantwortlich direkt für den mangel. und das verständnis ist also auch als falsch zu bezeichnen, wenn es diese mangelhaftigkeit erzeugt.
es gab eine zeit da hatte ich sehr die idee davon. irgendwie ein bisschen in vergessenheit geraten. mir isses jetzt erst wieder eingefallen.
das habe ich als größtes übel, größtes hindernis gesehen mal.
"inside the light of a blossom the day never ends"
Zitatund wer hat es zuerst nicht verstanden? die die was über gott sagen natürlich.
..~aber du sagst ja jetzt auch gerade was über gott ((..und das haben auch alle 'Meister' gesagt, dass sie es mit Worten nicht sagen/vermitteln können, -dass man *es* nur selbst erleben kann-, und dass alle Worte nur die Finger sind, die auf den Mond zeigen.. ~>es aber gar nicht um die Finger geht, sondern um das, worauf sie zeigen wollen.))
~ ..ich meine auch, dass wir in einem solchen Thread nicht viel 'weiterkommen'...es ist ein hin-und-her, *und macht ein bisschen Spass ..die Gedanken sich darum winden zu lassen*
~~ was ich definitiv mit 100% Sicherheit weiss ist, dass unser Bewusstsein extrem 'variabel' ist, und es verschiedene 'Buwusstseinszustände' gibt, und dass einige näher 'an der Wahrheit' sind, und andere weiter davon weg.. --und dass mein jetziger eher 'weiter davon weg' ist, weil er schon mal 'näher dran' war ((.....was aber gar nichts macht, da wenn ich mal 'näher dran' war, war klar: 'es' ist IMMER da, und immer gleich, man kann sich / wir haben uns eigentlich nie davon entfernt...)) ////~es ist als setzten wir eine grüne brille auf, um die welt mal grün sehen zu können...dann vergessen wir ein zeit lang vollkommen, dass wir eine brille auf haben. ¥ .'die welt' hat sich aber eigentlich nie verändert und ist gar nicht farblos geworden.. :künstler
Zitat von juhwa:-) welch eine diskussion (~wahrscheinlich habt ihr beide recht.. & ..beide sichtweisen gehen an der wirklichkeit vorbei *g*)
Es erinnert mich auch an diskussionen, die im yoga auftraten/treten, zwischen "unpersönlichkeits-anhängern" & "persönlichkeits-anhängern" ... ~>ich war neulich mal einen monat bei einer tempel-farm der hare-krishna bewegung, ..und sowohl in den gesprächen als auch den büchern ("alten schriften" kommt diese disparenz zum vorschein. Ich selbst bin eher der 'unpersönlichkeits-typ', also meine dass im endeffekt nur 'bewusstsein&liebe' übrig bleiben. die krishnas hingegen sind überzeugt von 'der höchsten persönlichkeit gottes', aka 'Krishna', und empfinden dies als der unpersönlichkeits-philosophie überlegen. ((Ich bin mir sehr unsicher, was genau sie mit 'höchste persönlichkeit gottes' meinen; //\ aber wie gesagt, das erinnert mich an eure diskussion hier, -und wird wohl auch schon seit ein paar tausend jahren diskutiert )) ~..es geht dann z.b. darum, ob 'alles gott ist', also auch DU gott bist (=unpersönlichkeitsphilosophie) oder ob Gott 'getrennt' von der schöpfung (DU bist nicht gott) ist. // (also dass 'er' quasi eine höchste persönlichkeit besitzt ('Krishna')(, im unterschied zu deiner persönlichkeit..) ;;__;; *argh* das passt einfach nicht in meinen schädel *rauch*
@juhwa aha!.
Zitatnun, ich finde, ich habs hier im post sehr gut auf den punkt gebracht/ ausgedrückt. klarer gehts nicht.
sabine mehne sagt in ihrem buch "licht ohne schatten", die frau in dem video, eindeutig: "ich tauche ein, ich verschmelze mit dem licht, ich trinke es, ich bin dieses licht, obwohl ich weiß, ich bin gleichzeitig auch diese kleine essenz, die im licht ist." ( also das ich hat sich im verschmelzen NICHT aufgelöst. auflösen gibt es in dem licht nicht)
und hier noch klarer, deutlicher: "die grenze zwischen meinem ICH, meinem wahren selbst und dem licht ist aufgehoben."
ps:
Zitat~..es geht dann z.b. darum, ob 'alles gott ist', also auch DU gott bist (=unpersönlichkeitsphilosophie)
wo ist das denn unpersönlich? ...wenn du gott bist?
diesem verständnis stehe ich ja auch nahe, wie du. diese andere sicht, wo gott eine von einem selbst getrennte persönlichkeit ist, kann ich ebenso nicht nachvollziehen. falls du denn die krishnas da richtig verstanden hast. oder die krishnas krishna! keine ahnung!
wie gesagt, ich stehe diesem verständnis ebenso nahe wie du. doch ich würde es nicht wie du hier unpersönlichkeitssicht nennen.
"inside the light of a blossom the day never ends"