es gibt keine unzielgerichtete veränderung, würde ich sagen. diese veränderung ist wie ein fortschreiten. fortgang. entwicklung. ich würde eher sagen dieser fortgang ist dauer.
nicht vergänglichkeit.
alles verändert sich, wird gesagt, wenn irgendwas zu ende geht. als sei es ein naturgesetz, dass dinge enden. doch ich beobachte in der natur nie ein ende. sondern ein ineienanderübergehen. selbst totes lebt. das leben geht immer weiter. in der natur sehe ich eher unsterblichkeit.
ich fänds schade, wenn aus so einer tiefe lebensweisheit, die mit dieser aussage angedeutet wird "leben ist veränderung" jetzt dann doch der tod als wahr angesehen wird.
oder was mich auch stört ist das ego-thema. indigos und kristallkinder usw. haben eine stärkere verbindung zu ihrem selbst und kommen damit in ihrer göttlichen kraft an. das muss doch hinweis genug sein, dass es etwas gutes mit dem selbst auf sich hat! felsenfest wird weiter behauptet, selbstlosigkeit ist der segen. felsenfest wird weiter behauptet, mit allem verbindet man sich, wenn man frei ist von seinem selbst. doch es ist genau umgekehrt. hin zum selbst und man kommt ins göttliche.
ego heißt übersetzt ich, selbst, identität.
"inside the light of a blossom the day never ends"
das leben IST veränderung, was hat das mit tod zu tun? das ist permanente umwandlung. energie kann nicht zerstört werden, sie wird verwandelt. und so geht das mit zuständen auch... und ja, das ist ne kosmische regel. stillstand wäre der tod.
das ego ist NICHT das selbst. ego ist latein und heisst ICH, nicht SELBST. das göttliche /gottnahe SELBST ist nicht das ICH, sondern das ICH BIN. das SELBST ist der ewige anteil von uns. Das EGO ist pure illusion, die spätestens mit dem tod aufhört zu existieren. im gegensatz zum selbst, das so lange bestand hat wie die ewigkeit.
jetzt unterscheiden manche zwischen höherem selbst (dem göttlichen ICHBIN-Anteil, dem die Indigos/Kristalle nahestehen) und dem niedrigen selbst (=ego). vermutlich rühren hier einige der missverständnisse her.
wegen dieser dauernden verwechslung in der esoszene kommen die auch nicht vom fleck bei ihrer suche nach erleuchtung. aber die wollen es auch nicht lernen. die kleben an ihren egos und an ihrem verwirrten verstand. beide stehen dem göttlichen und dem (höheren) selbst diametral gegenüber und im weg. pech für die esos.
du erlaubst...?:
oder was mich auch stört ist das ego-thema. indigos und kristallkinder usw. haben eine stärkere verbindung zu ihrem höheren selbst,um genau zu sein, nämlich ihrem ICH BIN und kommen damit in ihrer göttlichen kraft an. das muss doch hinweis genug sein, dass es etwas gutes mit dem höheren selbst auf sich hat! KORREKT felsenfest wird weiter behauptet, niedrig-selbstlosigkeit ist der segen. Hier müsste es eigentlich ICHlos/ EGOlos heißen felsenfest wird weiter behauptet, mit allem verbindet man sich, wenn man frei ist von seinem niedrigen selbst. also frei von seinem EGO!!! (doch es ist genau umgekehrt. ) hin zum höheren selbst und weg vom ego und man kommt ins göttliche.
so, jetzt stimmts. alles nur eine frage der sauberen kommunikation.
also verwechsel das besser nicht, denn je weiter man sich ins ego steigert umso gottferner wird man... die verbindung zu besagtem hohen selbst hatte ich immer, die zum ego hab ich ewig nicht kapiert, dass man die überhaupt haben kann...
Zitat von hmmmmmmm...das leben IST veränderung, was hat das mit tod zu tun? das ist permanente umwandlung. energie kann nicht zerstört werden, sie wird verwandelt. und so geht das mit zuständen auch... und ja, das ist ne kosmische regel. stillstand wäre der tod.
ja
doch merkst du das nicht, wie diese weisheit verdreht wird und keiner eigentlich den schatz darin sieht? kennst du diese gespräche z.b. über beziehungen. so unter freunden. und jemand sagt dann z.b. alles vergeht. genau DAS meine ich. alles vergeht, das wird so gesagt und gemeint, wie als wäre das die aussage und bedeutung von "das leben ist veränderung." alles vergeht, es ist eben alles scheiße, dein glück verrinnt, so ist eben das leben. und so ist das leben eben nicht! alles ist veränderung meint für mich gerade das gegenteil von: find dich damit ab, dass dir das leben immer in den rücken tritt. und das gegenteil davon, dass es überhaupt einen tod gibt. alles verändert sich heißt und bedeutet, dass das leben keinen tod kennt.
das leben ist veränderung heißt alles ist in bewegung. schau hin, nichts steht still. im grunde heißt es, alles ist leben, alles ist lebendig. tod, ja stillstand ist das gegeteil von leben. also: nichts stirbt jemals!
Zitatdas ego ist NICHT das selbst. ego ist latein und heisst ICH, nicht SELBST.
also erstmal sorry..., ich werde das nicht als eine aussage von DIR ernstnehmen. ego ist in erster linie ein begriff, von dem uns jemand erzählt hat.
2. zu dem 2. satz ja genau, ich ist nicht selbst, wie konnte ich darauf kommen! *schenkelklopf* ganz schöne worthaarspalterei, findest du nicht auch?! ich meine, ich, selbst,- klar ist das dasselbe!
wer denkt sich sowas verwirrendes aus, dass das NICHT dasselbe wäre? (schonmal so gesehen?) ich finde hier trennt man etwas was nicht getrennt gehört. ich und selbst gehören vom sinn zusammen. und viele verwirrungen entstehen daraus ( aus der trennung von beidem). ich schreib nochmal was dazu, mir was von der seele zu dem thema. und zum selbst gehört für mich auch die identifikation, selbst ist identifikation. wogegen die ego-lehre sagt, wir sollen ohne identifikation sein und dieser erleuchtete zustand sei ohne identifikation. ich stelle im leben fest, das ist meine ureigene erfahrung ich=selbst=identifikation=erleuchtet. ganz ehrlich, ganz echt, ich finde die spirituellen meister verdrehen da alles! oder im besten falle benutzen sie die worte seeehr sehr unglücklich. ..ps: wenn man so ne ego-lehre schluckt, da frage ich mich, wo ist die wahrhaftige suche? man glaubt ner autorität. so isses.
also ich finde einfach mal, dass man zu dem, was man heute ego nennt einfach mal unwissenheit sagen könnte oder ähnliches. wenn alles am selbst gut ist (...das ist es, ich schreibe wie gesagt noch was dazu gleich..), warum einen selbst-nahen begriff wie ego einführen, der das missverständlich macht und das gute sowie das selbst und das gute selbst verschleiert? geht mir nicht auf!
ich finde diese religiösen bis spirituellen lehren haben gerade elend auf der welt geschaffen, als dazu beigetragen dass wir das innere glücklichsein zum ausdruck bringen.
Zitatdas göttliche /gottnahe SELBST ist nicht das ICH, sondern das ICH BIN. das SELBST ist der ewige anteil von uns. Das EGO ist pure illusion, die spätestens mit dem tod aufhört zu existieren. im gegensatz zum selbst, das so lange bestand hat wie die ewigkeit.
ja. schön dass du es nochmal so klar aufgezeigt hast. doch wie gesagt ich teile diese ansicht nicht. ..ps: ja illusion hört auf.
Zitatjetzt unterscheiden manche zwischen höherem selbst (dem göttlichen ICHBIN-Anteil, dem die Indigos/Kristalle nahestehen) und dem niedrigen selbst (=ego). vermutlich rühren hier einige der missverständnisse her.
allerdings gibt es hier einige missverständnisse. aber siehste, hier wird jetzt gesagt, das ego ist doch ein selbst, nur ein niederes.. wasn nu?
Zitatwegen dieser dauernden verwechslung in der esoszene kommen die auch nicht vom fleck bei ihrer suche nach erleuchtung. aber die wollen es auch nicht lernen. die kleben an ihren egos und an ihrem verwirrten verstand. beide stehen dem göttlichen und dem (höheren) selbst diametral gegenüber und im weg. pech für die esos.
jaja. ich sag ja, in der esoszene oder wo auch sonst noch überall is viel verwechslung. ja vielleicht wollen sie es nicht lernen, aber das ist wieder ein neues thema. "sie kleben an ihren egos" -- oder die lehre vom ego an sich ist einfach eine verwirrung selbst eine nicht stimmende lehre.? die du hier auch wieder verkörperst.
Zitatdu erlaubst...?:
ja, ich erlaube. aber nur ein bisschen.
du erlaubst:
oder was mich auch stört ist das ego-thema. indigos und kristallkinder usw. haben eine stärkere verbindung zu ihrem höheren selbst,und erkennen -im gegensatz zu dir- dass die lehre vom ego eine falsche ist. eine nicht wahrhaftige. um genau zu sein, nämlich ihrem ICH BIN.sie sind das ich bin und ein ego gibt es nicht. und kommen damit in ihrer göttlichen kraft an. das muss doch hinweis genug sein, dass es etwas gutes mit dem höheren selbst auf sich hat! nee, dass es dieses ego nicht gibt! KORREKT felsenfest wird weiter behauptet, niedrig-selbstlosigkeit ist der segen. Hier müsste es eigentlich ICHlos/ EGOlos heißennein, es heißt, dass das selbst zum göttlichen führt und jede ichlosigkeit nicht wahrhaftig ist, ein ego nicht existiert und eine egolosigkeit nichts ist, was anstrebenswert ist. felsenfest wird weiter behauptet, mit allem verbindet man sich, wenn man frei ist von seinem niedrigen selbst. also frei von seinem EGO!!!nein, man verbindet sich mit allem durch und nur durch sein selbst. (doch es ist genau umgekehrt. ) hin zum höheren selbst und weg vom ego und man kommt ins göttliche.
Zitatso, jetzt stimmts. alles nur eine frage der sauberen kommunikation.
irgendwie auch schön, dass es für dich dann so gestimmt hat.
Zitatalso verwechsel das besser nicht, denn je weiter man sich ins ego steigert umso gottferner wird man...
nicht verwechseln? ich erkenne das ego, diese lehre von einem existeirenden ego garnicht erst an.
Zitatdie verbindung zu besagtem hohen selbst hatte ich immer, die zum ego hab ich ewig nicht kapiert, dass man die überhaupt haben kann...
siehste. merkst du da nicht was? ich meine, könnte dein erleben nicht einfach daran liegen, eben, dass es dieses ego garnicht w i r k l i c h gibt? dein inneres sagt dir doch diese wahrheit.
das habe ich nämlich auch so erlebt. ego- kenn ich nicht.
ich möchte es auch nochmal sagen, ich fand es nie schlimm, dass menschen an sich denken. es wurde einem ja immer von aussen durch aussagen vermittelt, dass das ne schlimme sache sei, dass menschen nur an sich denken. ich habe da IMMER die stirn gerunzelt. und so geht es mir heute immernoch! ich kapier die aussage nicht. eher finde ich es seltsam, dass die menschen z.b. nichts von ihrem kuchen abgeben und nicht ebenso wie ich sehen, dass der andere doch auch ich ist, mein selbst ist. das geht ganz von selbst. wie ein fluss/bach, der den berg eben runterfließt, so gebe ich wem was. keine trennung. so viel zu innerlichkeiten.
"inside the light of a blossom the day never ends"
Zitates ist eben alles scheiße, dein glück verrinnt, so ist eben das leben. und so ist das leben eben nicht!
das ist eben die wahl der sicht: ist das glas halb voll oder halb leer? das sind die zwei pole der dualität, in der wir leben.
viele entscheiden sich halt für die halb leer version. außerdem kostet die umstellung von beziehung auf single sein manche menschen doch ganz schön viel kraft und energie und gesundheit. das ist ja nicht wie ein paar alte schuhe ausrangieren, sondern geht manchmal tiefer...
Zitat das ego ist NICHT das selbst. ego ist latein und heisst ICH, nicht SELBST.
also erstmal sorry..., ich werde das nicht als eine aussage von DIR ernstnehmen. ego ist in erster linie ein begriff, von dem uns jemand erzählt hat.
das ist in erster linie ein wort aus dem lateinischen, mit dem man mich jahrelang beglückt hat und das übersetzt nichts weiter als ICH heißt. das musst du mir nicht glauben. guck einfach in ein wörterbuch. was genau mit ICH gemeint ist, ist auslegungssache. SELBST heißt im lateinischen ipsum.
und wenn du das griechische wörterbuch heranziehst, wirst du feststellen, dass auch hier für SELBST ein anderes wort existiert als ego.
das deutsche ICH heißt ja auch ICH und nicht SELBST.
Zitatich meine, ich, selbst,- klar ist das dasselbe!
ach ja? hast du dich mal gefragt, wieso DU mit deiner auffassung solche verständnisprobleme hast und andere menschen die aussagen der "weisheitslehrer" verstehen, da sie - im gegensatz zu dir- hier abstrahieren und unterscheiden können?
Zitatwer denkt sich sowas verwirrendes aus, dass das NICHT dasselbe wäre?
du verwirrst dich selbst, weil du dinge als identisch hinstellst, die nicht identisch sind oder sein müssen. warum wohl gibt es verschiedene worte dafür? wenn es dasselbe wäre, wäre das ja nicht nötig. kannst in jeder sprache der welt im wörterbuch nachlesen, es gibt ein wort für ich und ein anderes für selbst.
Zitatund zum selbst gehört für mich auch die identifikation, selbst ist identifikation. wogegen die ego-lehre sagt, wir sollen ohne identifikation sein und dieser erleuchtete zustand sei ohne identifikation. ich stelle im leben fest, das ist meine ureigene erfahrung ich=selbst=identifikation=erleuchtet. ganz ehrlich, ganz echt, ich finde die spirituellen meister verdrehen da alles! oder im besten falle benutzen sie die worte seeehr sehr unglücklich. ..ps: wenn man so ne ego-lehre schluckt, da frage ich mich, wo ist die wahrhaftige suche? man glaubt ner autorität. so isses.
also ich finde einfach mal, dass man zu dem, was man heute ego nennt einfach mal unwissenheit sagen könnte oder ähnliches. wenn alles am selbst gut ist (...das ist es, ich schreibe wie gesagt noch was dazu gleich..), warum einen selbst-nahen begriff wie ego einführen, der das missverständlich macht und das gute sowie das selbst und das gute selbst verschleiert? geht mir nicht auf!
es macht keinen sinn. das hier ist so komplett verwirrt. mit erleuchtung hat das hier rein gar nichts zu tun. die spirituellen meister verdrehen alles? wo die suche bleibt? man glaubt einer autorität?
echte spirituelle meister haben diese suche bereits hinter sich. die glauben keiner autorität sondern reden aus erfahrung. wenn sie ihre erfahrungen mit den menschen teilen, können andere das als hinweis annehmen, oder sich hinstellen und sagen, das würde alles verdreht. weils im eigenen kopf verdreht ist. versuch doch einfach mal zu verstehen, was die leute erklären und setze nicht deine private wunschdefinition dagegen. identifikation geht nur im zusammenhang mit dem ego. das höhere selbst erkennt und weiß, dass es nichts zum identifizieren gibt, sondern nur zum anerkennen des einsseins mit dem göttlichen. darüber läuft die sache mit der erleuchtung ab.
womit identifizierst du dich denn bitte, wenn du meinst, das führe zur erleuchtung? spätestens, wenn man es hinbekommt, das höhere selbst zu leben, stellt man fest, dass man selbst gar nicht existiert, dass man keine identität hat, dass das einzige, was lebt und atmet und existiert, das göttliche ist.
natürlich existiert das ego nicht. genau wie die meister. oder dein körper. oder das universum. und dennoch reden wir von all den dingen und haben denen namen gegeben. man muss hier schon mal springen zwischen der dualität und der nondualen ebene, sonst funktioniert die kommunikation nicht.
P.S.: und: man versteht viele dinge mit dem verstand einfach nicht. dann muss man das innere hören mit der seele einschalten. und dann kann der spirituelle lehrer auch blablablubbtrallala sagen und man versteht es trotzdem. hast du mal versucht, den "kurs in wundern" zu lesen? ich bekomme immer wieder von leuten zu hören, dass sie ihn nicht verstehen. selbst von indigos/kristallen. dabei finde ich ihn glasklar. man muss ihn nur mit dem inneren "hören" lesen. mein verstand ist einiges aus der richtung gewohnt, daher sperrt er sich nicht und macht mit. wo aber jemand NUR mit dem verstand zu lesen versucht, zumal, wenn der noch keine solchen dehnungen erfahren hat, ist das buch für den lesenden anscheinend versiegelt. und sie regen sich darüber auf. ähnlich wie du.
Zitathast du mal versucht, den "kurs in wundern" zu lesen? ich bekomme immer wieder von leuten zu hören, dass sie ihn nicht verstehen. selbst von indigos/kristallen. dabei finde ich ihn glasklar. man muss ihn nur mit dem inneren "hören" lesen. mein verstand ist einiges aus der richtung gewohnt, daher sperrt er sich nicht und macht mit. wo aber jemand NUR mit dem verstand zu lesen versucht, zumal, wenn der noch keine solchen dehnungen erfahren hat, ist das buch für den lesenden anscheinend versiegelt. und sie regen sich darüber auf. ähnlich wie du.
ach komm...., das ist jetzt nicht dein ernst. dein letzter satz. ich habe den kurs in wundern nicht gemacht. doch ich hatte hier und da einiges daraus gehört. und es hat sich immer gut angefühlt für mich.
Zitatdie spirituellen meister verdrehen alles? wo die suche bleibt? man glaubt einer autorität?
ja! ja! ja! ich erkenne viele der spirituellen lehrer nicht an. wie eckart tolle und andere. immer wenn ich sie vom ego sprechen höre, sind sie für mich nicht wahrhaftig. sie sind keine spirituellen lehrer für mich, sondern getäuschte. so ist es bei mir.
ich sagte was ich hier bis jetzt sagte übrigens nicht um zu verwirren. mir geht es hier um was.
Zitatich: ich meine, ich, selbst,- klar ist das dasselbe!
du: ach ja?
ja. eine unterscheidung in diesem falle ist korinthenkackerei!
Zitathast du dich mal gefragt, wieso DU mit deiner auffassung solche verständnisprobleme hast und andere menschen die aussagen der "weisheitslehrer" verstehen, da sie - im gegensatz zu dir- hier abstrahieren und unterscheiden können?
du meinst warum andere meine auffassung nicht verstehen? kann sein, dass sie ihre sicht nicht aufgeben wollen. ich kann eben nicht nachvollziehen wie andere die aussagen der "weisheitslehrer", wie du sie nennst, verstehen können. für mich fühlen sich ihre aussagen eben nicht wahrhaftig an, auch wenn spiritueller lehrer drauf steht. ( was widerum aber auch nicht heißt, dass ich sie nicht für inspiriert halte). dass andere sie angeblich verstehen, heißt für mich, dass sie sie nicht mit ihrer eigenen wahrnehmung überprüfen. sondern einfach nur ihren worten glauben. ( autorität akzeptieren)
Zitat echte spirituelle meister haben diese suche bereits hinter sich. die glauben keiner autorität sondern reden aus erfahrung. wenn sie ihre erfahrungen mit den menschen teilen, können andere das als hinweis annehmen, oder sich hinstellen und sagen, das würde alles verdreht. weils im eigenen kopf verdreht ist. versuch doch einfach mal zu verstehen, was die leute erklären und setze nicht deine private wunschdefinition dagegen.
oder..., es stimmt nicht was die sich so bezeichnenden spirituellen lehrer sagen und es ist in ihrem kopf verdreht. sorry, schon viele haben gesagt, meine info kommt direkt von gott und haben ziemlich viel erzählt, was diesem in verbindung sein mit gott nicht entspricht. ich glaube viele wissen nicht wovon sie sprechen, obwohl sie sagen, es sei so. ich glaube ihnen nicht einfach, denen, die das behaupten. und außerdem, ich darf doch anders denken, oder? deswegen muss was ich denke doch nicht verwirrt und falsch sein. stimmts?! JEDER hat zugang zur wahrheit, nicht nur ein paar leute!! ps: ich sage nicht, dass es nicht spirituelle "lehrer" gibt, die anders sind und sage nicht dass alle täuschungen sind. da lass ich mich dann auch ein, wenn ich so jemand authentischem begegne, so wie du es beschreibst.
Zitatidentifikation geht nur im zusammenhang mit dem ego.
sagt wer?
Zitatdas höhere selbst erkennt und weiß, dass es nichts zum identifizieren gibt, sondern nur zum anerkennen des einsseins mit dem göttlichen.
sagt wer?
Zitatdarüber läuft die sache mit der erleuchtung ab.
sagt wer?
eine große verwirrung besteht im buddhismus. darüber ob es ein selbst gibt oder nicht. auf der einen seite und sehr stark wird die erkenntnis der leere betont. die scheint deine sicht zu unterstützen. dann gibt es jedoch auch die sutras zur buddhanatur, die der hochgehaltenen lehre des nicht-selbst widersprechen. es besteht also innerhalb des buddhismus selbst eine riesige kontroverse. im nirvana sutra äußert sich buddha zu diesem widerspruch und dieser frage. da sthet die frage richtig drin: "gibt es ein selbst oder nicht?" in kapitel 10 und buddha antwortet darauf. kann ich empfehlen das mal durchzulesen. https://www.dropbox.com/s/oqqw4kkfug7gzz...wnload.pdf?dl=0
alle, die denken, es gibt kein selbst, sind im irrtum.
und im übrigen, man würde wohl annehmen, dass im buddhismus gerade die rede vom ego ist. doch mitnichten. es wird dort immer nur vom selbst gesprochen oder davon, dass es kein selbst gibt.
eine passage aus dem nirvana sutra
ZitatWenn ich ‚Dies ist die Aufhebung des Leidens’ sage, spreche ich nicht von jener Art Meditation (bhâvana) über die Leere, wo die absolute Leere meditativ kulti-viert wird, wo alles gründlich beseitigt und der Tathâgatagarbha zu Nichts reduziert wird. Die Meditation, die zur Aufhebung des Leidens führt, liefe dann auf die so-genannte Aufhebung des Leidens, wie sie bei den Heterodoxen (pâshandika) zu finden ist, hinaus, denn sie hegen auch eine irrationale Form der Leere. Alle Wesen haben den Tathâgatagarbha, aber er ist nicht deutlich zu erkennen. Wenn die Kleshas ausgerottet werden, wird man dann das Eingehen in den Tathâgatagarbha wahrnehmen. Dann, als Folge davon, dass man einen einzelnen Gedanken des Tathâgatagarbha hervorgebracht hat, wird man wissen, dass die beständige und glückliche Beherrschung des Dharma erlangt wird. Das ist die Kultivierung der Aufhebung des Leidens, wie man sie zu kultivieren hat. Wenn man im Zusammen-hang mit dem Tathâgatagarbha ständig über das Nicht–Selbst (anâtman) und über die Leere meditiert (bhâvana), wird man das Leiden nicht vernichten, sondern man wird wie eine Motte in der Flamme einer Lampe werden. Im Gegensatz dazu wer-den Lebewesen, die über den Tathâgatagarbha meditieren, die Aufhebung der Kleshas erzielen, auch wenn sie noch Kleshas haben. Warum ist dem so? Wegen des Tathâgatagarbha, denn die Erkenntnis davon ist ‚die Wahrheit von der Lei-densaufhebung’ infolge des Unterrichts vonseiten des vollkommenen Buddha. Die-jenigen, die darüber auf andere Weise meditieren, meditieren auf falsche Weise. Wenn ich sage ‚Dies ist der Pfad zur Aufhebung des Leidens’, meine ich den Tathâgata, den Dharma, den Sangha und die Befreiung. Jeder, der aufgrund der vier verkehrten Anschauungen wähnt, verkehrte Gegenstände seien die Befreiung und in der Befreiung existiere überhaupt nichts, verharrt also in einer Illusion und wird verloren inmitten der Leiden des Samsâra umherwandern. Infolge jener ver-derblichen Meditation werden solche Leute auf lange Zeit das Leiden erfahren. Dann aber, infolge davon, dass man den einzelnen Gedanken hervorbringt: Der Tathâgata, der Dharma, der Sangha und die Befreiung sind ewig, fest, immerwäh-rend und nicht der Zerstörung ausgesetzt – wird man beständige Dharma–Beherrschung erlangen. Wenn man weiß, dass man die Resultate falscher An-schauungen erlebt, weil man die vier verkehrten Ansichten über die Vergänglich-keit, das Leiden, das Nicht–Selbst und die Unreinheit aufrecht erhält und den Nicht–Dharma für den Dharma hält – das nennt sich ‚der Pfad zur Aufhebung des Leidens’. Diejenigen, die über die Vergänglichkeit meditieren, um die Meditation über die Ewigkeit der drei Grundlagen (Buddha, Dharma, Sangha) zu vervollkommnen, kultivieren eine falsche (asatya) Meditation. Ich sage, dass diejenigen, die auf letztgenannte Weise über die Ewigkeit meditieren, meine Shrâvakas sind, und dass 167 sie die Vier Edlen Wahrheiten kennen. Du sollst wissen, dass das die Vier Edlen Wahrheiten sind.“ Mahâ–Kâshyapaika–Gotra sagte: „Bhagavat! Heute verstehe ich zum ersten Mal, wie man mittels dieser Methode über die Vier Edlen Wahrheiten zu meditieren hat.“ kapt. 11
Du sollst wissen, dass jene Sûtren, die solche Aussagen machen wie z.B.: ‚Der Tathâgata ist nicht mit unermesslichen Tugenden ausgestattet; er ist vergänglich, er geht ins Parinirvâna ein, er wird leer (shûnya), er lehrt die Nicht–Existenz des Selbst, er handelt nicht in Übereinstimmung mit der Welt’ – die Sûtren und der Vinaya sind, die von Mâra gesprochen wurden. kapt. 10
Zitat die spirituellen meister verdrehen alles? wo die suche bleibt? man glaubt einer autorität?
ja! ja! ja! ich erkenne viele der spirituellen lehrer nicht an. wie eckart tolle und andere. immer wenn ich sie vom ego sprechen höre, sind sie für mich nicht wahrhaftig. sie sind keine spirituellen lehrer für mich, sondern getäuschte. so ist es bei mir.
man muss keine spirituellen lehrer anerkennen. am besten findet man selbst heraus, was die wahrheit ist.
eckart tolle empfinde ich - so weit ich von ihm gehört/gelesen habe, als wahrhaftig, weil ich dieselben erfahrungen gemacht habe. ich kann seine aussagen vollkommen nachvollziehen.ich höre mir normalerweise keine spirituellen lehrer an, weil ich selbst die erfahrungen hinter mir habe und deshalb niemandem hinterherlaufen muss. der tolle ist mir mal regelrecht aufgedrängt worden vor etwa 4 jahren. da lagen meine eigenen erfahrungen allerdings schon 15 jahre zurück.
Zitatdass andere sie angeblich verstehen, heißt für mich, dass sie sie nicht mit ihrer eigenen wahrnehmung überprüfen. sondern einfach nur ihren worten glauben.
tja. was, wenn sie gerade nicht den w o r t e n glauben? sondern durchaus unterscheiden?
es gibt eine menge verdrehter, verblendeter typen, die sich hinsetzen und satsangs abhalten, wo mir die augen aus dem kopf fallen, wenn ich die auf youtube ihren zirkus abziehen und gutgläubige osho-anhänger verarschen sehe... die sind keinen meter angebunden oder inspiriert, noch zeigen sie anzeichen davon, dass sie jemals solche erfahrungen gemacht hätten. aber den tolle würde ich nicht zu diesen mumpitz-heinis zählen.
Zitat identifikation geht nur im zusammenhang mit dem ego.
sagt wer?
wir reden hier doch von der "identifikation" mit dem körper, dem ego, dem materiellen. als unterscheidung zum einssein mit dem göttlichen... das höhere selbst ist eins mit dem göttlichen. das ego kann nicht eins werden oder sein mit dem göttlichen. das ego stirbt mit dem menschen, wenn nicht vorher. der geist und das höhere selbst sind dagegen ewig. wenn du eins bist mit dem göttlichen wirst du feststellen, dass es ein "ich" gar nicht gibt. wie jesus schon sagte: ohne den vater bin ich nichts... musst du mir oder jesus aber auch nicht glauben. mach deine erfahrungen selbst.
Zitat das höhere selbst erkennt und weiß, dass es nichts zum identifizieren gibt, sondern nur zum anerkennen des einsseins mit dem göttlichen.
sagt wer?
rate. finds halt selber raus, ob ich hier blödsinn erzähle. aber ich sage noch mal: finde es heraus! nicht: denk es dir zurecht.
Zitat darüber läuft die sache mit der erleuchtung ab.
sagt wer?
immer noch ich... is n tip.
ich habe die buddhistischen kontroversen jetzt nicht gelesen. mach ich vielleicht noch.
ich hab noch nie leere gepredigt. das ist buddhistisch. ich bin kein buddhist. ich laufe keiner lehre hinterher, ich stütze mich auf meine eigenen erfahrungen. und ich kenne die angebliche leere als zum bersten voll.
das, was die buddhisten als leere bezeichnen, mag leer aussehen, weil da keiner rumläuft und sortiert oder pläne erstellt und menschen und tiere und planeten backt.
wenn sie aber mal nicht nur hinsehen, sondern auch hinwissen und hinspüren würden, dann müsste ihnen klar sein, dass das gesamte wissen und alle ideen dort einem bewusstsein entsprungen sein müssen, auch wenn sie keinen körper nach menschlicher vorstellung dort sehen können. buddhisten sind da wie die blinden, die den elefanten ertasten und denken, sie haben einen berg vor sich, weil sie sich nicht von allen seiten herumbewegen und versuchen, den elefanten wahrhaftig zu erfahren, sondern mit einem ausschnitt zufrieden sind.
wenn buddhisten über ein selbst diskutieren, dann kann ich mir vorstellen, dass sie damit die möglichkeit zulassen, dass es ein bewusstsein hinter allem gibt. und das war auch zeit.
davon gehen ja selbst unsere unspirituellen und atheistischen wissenschaftler längst aus.
die existenz eines bewussten wesens hat aber mit ego /niederen selbstüberhaupt nichts zu tun. ---
so, jetzt hab ich mal über die sutra gelesen. da steht es sogar drin, worum es geht:
es geht um atman. den geist (nicht den verstand), den atem gottes, den er dem menschen einhauchte, die verbindung mit dem göttlichen geist, bewusstsein und schöpferkraft.
und das hat mit dem ego oder dem niederen selbst immer noch nichts zu tun.
was ich jetzt nur nicht begreife- buddha hat das doch erkannt... auch wenn ich die ganzen sanskrit- oder was immer das für bezeichnungen sind, nicht kenne (habe noch nie sutras oder irgendwas buddhistisches gelesen), aber ich verstehe trotzdem, wovon er spricht. warum also haben seine anhänger immer weiter den gedanken der leere verfolgt? der atman muss ja auch irgend woher kommen...
Zitatach komm...., das ist jetzt nicht dein ernst. dein letzter satz. ich habe den kurs in wundern nicht gemacht. doch ich hatte hier und da einiges daraus gehört. und es hat sich immer gut angefühlt für mich.
klar ist das mein ernst. viel kann das nicht gewesen sein, was du daraus gehört hast, sonst hättest du das buch entweder in die ecke gepfeffert oder dein verständnis vom ego hätte sich um 180 grad gewandelt. das buch wär echt die reinste schocktherapie für dich... entweder du platzt oder du landest im irrenhaus, vollgepumpt mit sedativa... bin nicht sicher, worauf ich jetzt wetten soll...
ZitatSiddhartha Gautama, genannt Buddha, war ursprünglich ebenfalls von der Existenz des Atman überzeugt und versuchte dieses auf dem Wege besonders harter asketischer Praktiken aufzufinden. Im Laufe dieser Versuche kam er schließlich zur Überzeugung, dass ein solcher unzerstörbarer, ewiger Kern der Persönlichkeit nicht existiere. In dieser Erkenntnis sah er den Schlüssel zur Erlösung. Die Subjekthaftigkeit des Menschen ist nach Gautama letztendlich eine Täuschung.
oh goooosh...
das ist aus wikipedia...
sogar buddha hat die sachen durcheinander geworfen... oder doch wikipedia?
es gibt natürlich KEINEN UNZERSTÖRBAREN EWIGEN KERN DER PERSÖNLICHKEIT. das sag ich doch dauernd. das ist nämlich das, was wir gewöhnlich so als ego bezeichnen und was einfach nicht existiert. man muss nicht mal erleuchtet sein, um die nichtexistenz des "persönlichkeitskerns" festzustellen, aber wenn man die einheit mit dem göttlichen erreicht hat, kann man sich gegen die allzeit bewusste nicht-präsenz dieses kerns und nicht-existenz des egos nicht verschließen. man ist NICHTS ohne Gott. deshalb sollte man ja auch laut sutra nicht das taggawaggabagga dings auf nichts reduzieren, weil wir dann noch nicht mal das Göttliche in uns akzeptieren würden und ohne jeden sinn und ohne alle hoffnung wären. das HABEN wir aber in uns. es ist bloß kein KERN, sondern eher wie eine flamme, und hat mit der PERSÖNLICHKEIT nichts zu tun, sondern mit unserem (göttlichen) geist und bewusstsein, das wir mit allen wesen teilen.
Gott entspricht dem allerhöchsten SELBST. brahma. weltenseele. und DER hat auch den menschen den atman verpasst, die verbindung zwischen seinen geschöpfen und sich selbst. manche sagen auch seele dazu. und der teil IST ewig. aber kein kern. und das gegenteil von persönlichkeit.
und jetzt erzähl DU mir nochmal was von leuten, die irgendwas lesen und einfach glauben, statt auf wahrhaftigkeit zu prüfen! wer solchen buddhistischen verwirrungen folgt und selbst nicht weiter sieht, der MUSS ja total durcheinander kommen.
so, jetzt habe ich es auch mal geschafft, den rest von deinem vorletzten post zu lesen. das mit der dreifachen korrektur des textes in rot und blau war mir zu wüst.
da finde ich diesen satz von dir (irgendwie klappt das quoten hier nicht):
"siehste. merkst du da nicht was? ich meine, könnte dein erleben nicht einfach daran liegen, eben, dass es dieses ego garnicht w i r k l i c h gibt? dein inneres sagt dir doch diese wahrheit.
das habe ich nämlich auch so erlebt. ego- kenn ich nicht."
und ich frag mich, ob du mich auf den arm nehmen willst?
natürlich gibt es das ego nicht, das erzähl ich doch die ganze zeit.
aber weiter oben hast DU behauptet, ego heiße übersetzt "selbst" und hast darauf deine gesamte logik aufgebaut:
hin zu ego und damit hin zum göttlichen.
wenn es aber das selbst gibt und das ego nicht, macht der ganze mumpitz überhaupt keinen sinn.
ich habe es bis jetzt noch nicht hinbekommen mit dem forum, dass es mehr menschen errreicht und auch mehrere mitschreiben. aber ich habs vor, das zu verbessern. dasnur mal am rande.
das quoten geht wie immer. wie im alten forum auch. du kannst direkt meinen beitrag anklicken "zitat" oben rechts, dann wäre mein ganzer beitrag zitiert. und dann kannst du noch mit dem "quote button", der auftaucht, wenn du einen beitrag verfasst --in der leiste, steht oben links-- die quotierungs -anfänge und -enden individuell variieren. ja exakt wie im alten forum auch. da hats du es auch gemacht oder? oder hast du es vergessen, weils zu lange her ist?
und du kannst auch einfach einen satz aus meinem beitrag, der ja wenn du runterscrollst mit angezeigt wird, wenn du selbst eine antwort verfassst, kopieren und ihn in quote-zeichen einfügen. du drückst erst den quote button. da taucht dann das hier auf. [quo te] [/quote ] und da dazwischen rein kopierst du den satz, den du zitieren möchtest.
.....soviel zum technischen...
Zitatso, jetzt habe ich es auch mal geschafft, den rest von deinem vorletzten post zu lesen.
Zitatdas mit der dreifachen korrektur des textes in rot und blau war mir zu wüst.
jap, war wüst.
Zitat
Zitatsiehste. merkst du da nicht was? ich meine, könnte dein erleben nicht einfach daran liegen, eben, dass es dieses ego garnicht w i r k l i c h gibt? dein inneres sagt dir doch diese wahrheit.
das habe ich nämlich auch so erlebt. ego- kenn ich nicht.
und ich frag mich, ob du mich auf den arm nehmen willst?
natürlich gibt es das ego nicht, das erzähl ich doch die ganze zeit.
aber weiter oben hast DU behauptet, ego heiße übersetzt "selbst" und hast darauf deine gesamte logik aufgebaut:
hin zu ego und damit hin zum göttlichen.
wenn es aber das selbst gibt und das ego nicht, macht der ganze mumpitz überhaupt keinen sinn.
ja, das ganze ist missverständlich, das gebe ich zu.
nein, ich will dich nicht auf den arm nehmen. ich bin nur nicht gut in worten, das wäre das einzige.
man, aber ich habe gedacht, ich habe es gut erklärt, was ich sagen möchte.
ich halte die lehre, dass es ein ego gibt, dass uns daran hindert wir selbst unser göttliches selbst zu leben als ein irrtum. ich finde diese lehre widersprüchlich, habe ich gesagt. das ist meine hauptaussage.
ich unterscheide nicht zwischen ego und selbst, das ist glaube ich noch nicht ganz angekommen. ?
"inside the light of a blossom the day never ends"
Zitatund ich frag mich, ob du mich auf den arm nehmen willst?
natürlich gibt es das ego nicht, das erzähl ich doch die ganze zeit.
aber weiter oben hast DU behauptet, ego heiße übersetzt "selbst" und hast darauf deine gesamte logik aufgebaut:
hin zu ego und damit hin zum göttlichen.
wenn es aber das selbst gibt und das ego nicht, macht der ganze mumpitz überhaupt keinen sinn.
ich glaube diese aussage macht es ziemlich klar, was ich meine die ganze zeit:
"Die Weisen wissen, dass die Lehre des ‚Nicht–Selbst‘ nur ein konventioneller Ausdruck (vyavahâra–vat) ist, und sie stehen ohne jeden Zwei-fel über dieser Sache. " ( aus dem nirvana-sutra vom buddha)
verstehst du, warum ich das poste?
du schriebst: es gibt natürlich KEINEN UNZERSTÖRBAREN EWIGEN KERN DER PERSÖNLICHKEIT. das sag ich doch dauernd. das ist nämlich das, was wir gewöhnlich so als ego bezeichnen und was einfach nicht existiert.
(ja genau, ich verstehe was du mit ego bezeichnest. darüber gibt es keine verwirrung in unserer kommunikation. nun, ich widerspreche dieser ansicht.)
ich zitiere diese aussage des buddha um dir zu sagen, dass er selbst gesagt hat, dass es natürlich EINEN UNZERSTÖRBAREN EWIGEN KERN DER PERSÖNLICHKEIT gibt.!!!
und das ist auch das was ich fühle. ...
und hier noch ein zitat des buddha dazu: "Eben wie man dem Kind eine medizinische Butter verabreichte, so sagte auch ich früher den Mönchen, indem ich die Bedürfnisse jener im Auge behielt, die geschult werden mussten: ‚Kultiviert meditativ – was alle Dinge (dharmas) anbelangt – das Nichtvorhanden–Sein eines Selbst. Wenn ihr auf diese Weise meditiert, werdet ihr das Greifen nach einem Selbst (âtma–graha, d.h. das Haften an einem Begriff ei-nes Selbst) beseitigen. Wenn das Greifen nach einem Selbst völlig beseitigt worden ist, erlangt ihr Nirvâna.‘ Ich sagte dies, um die Mönche zu befähigen, weltliche Ansichten zu überwinden; um sie über die Größe des Überweltlichen zu belehren; um sie zu informieren, dass die Realität des weltlichen Selbst (âtman) eine Lüge ist, und es ihnen zu ermöglichen, ihre Körper durch das meditative Kultivieren (bhâvana) der Nicht–Existenz eines Selbst zu reinigen. Denn, eben wie die Mutter ihre Brüste mit einer Neemblatt–Salbe beschmierte, so sagte auch ich: ‚Kultiviert meditativ die Einsicht, dass alle Dinge ohne ein Selbst und leer (shûnya) sind.‘ Eben wie die Mutter des Kindes später ihre Brüste sauber wischte und dem Kind sagte, es solle saugen, indem sie meinte: ‚Vorhin durfte ich es nicht zulassen, dass du an meinen Brüsten saugtest, bis deine medizinische Butter verdaut worden war; aber jetzt darfst du saugen‘, so belehrte auch ich die Mönche also, damit sie sich von weltlichen Dingen abwenden mochten, indem ich ihnen sagte, dass es kein Selbst gebe; aber jetzt, Mönche, da ich lehre, dass der Tathâgatagarbha existiert, fürchtet euch nicht wie das Kind. Eben wie das Kind (die Brüste seiner Mutter) prüfte und dann saugte, so lehre auch ich jetzt euch Mönche, diesen Begriff zu er-forschen, dass es den Tathâgatagarbha in euch gibt, und ihr solltet emsig darum bemüht sein, dies meditativ zu kultivieren.“
und nochwas zu deinem erleben, wenn man mit dem göttlichen verbunden ist. ( you remember?) ich kenne diese erfahrung. aber ich sage, im unterschied zu dem was du sagst, dass ich mich dabei sehr stark ich selbst seiend gefühlt habe. zu hause. ich.
"inside the light of a blossom the day never ends"
Zitat von hmmSiddhartha Gautama, genannt Buddha, war ursprünglich ebenfalls von der Existenz des Atman überzeugt und versuchte dieses auf dem Wege besonders harter asketischer Praktiken aufzufinden. Im Laufe dieser Versuche kam er schließlich zur Überzeugung, dass ein solcher unzerstörbarer, ewiger Kern der Persönlichkeit nicht existiere. In dieser Erkenntnis sah er den Schlüssel zur Erlösung. Die Subjekthaftigkeit des Menschen ist nach Gautama letztendlich eine Täuschung.
oh goooosh...
das ist aus wikipedia...
sogar buddha hat die sachen durcheinander geworfen... oder doch wikipedia?
meinst du das zitat? was hat er durcheinander geworfen? verstehe ich gerade nicht.
Zitates gibt natürlich KEINEN UNZERSTÖRBAREN EWIGEN KERN DER PERSÖNLICHKEIT. das sag ich doch dauernd. das ist nämlich das, was wir gewöhnlich so als ego bezeichnen und was einfach nicht existiert. man muss nicht mal erleuchtet sein, um die nichtexistenz des "persönlichkeitskerns" festzustellen, aber wenn man die einheit mit dem göttlichen erreicht hat, kann man sich gegen die allzeit bewusste nicht-präsenz dieses kerns und nicht-existenz des egos nicht verschließen. man ist NICHTS ohne Gott. deshalb sollte man ja auch laut sutra nicht das taggawaggabagga dings auf nichts reduzieren, weil wir dann noch nicht mal das Göttliche in uns akzeptieren würden und ohne jeden sinn und ohne alle hoffnung wären. das HABEN wir aber in uns. es ist bloß kein KERN, sondern eher wie eine flamme, und hat mit der PERSÖNLICHKEIT nichts zu tun, sondern mit unserem (göttlichen) geist und bewusstsein, das wir mit allen wesen teilen.
....ich verstehe halt immernoch nicht, warum du göttliches und selbst trennst. ich seh immer nur das göttliche-selbst. beides in einem göttlich UND selbst.
Zitates gibt natürlich KEINEN UNZERSTÖRBAREN EWIGEN KERN DER PERSÖNLICHKEIT. das sag ich doch dauernd. das ist nämlich das, was wir gewöhnlich so als ego bezeichnen und was einfach nicht existiert.
der glaube daran, dass es keinen ewigen kern der persönlicjkeit gibt und dass der glaube an einen ewigen kern der persönlichkeit ego-mäßig wäre ist, wie gesagt, für mich ein missverständnis der "lehre buddhas", ein missverständnis der beschreibung buddhas über das wahrhafte des lebens oder das missverständnis der wahrheit. man versteht nicht, dass es ein selbst gibt. und wie dieses selbst in wahrheit ist.
zu sagen und glauben, es gibt keinen festen kern der persönlichkeit, ist die annahme, dass alles in wahrheit ohne selbst wäre. das hat ja buddha auch gesagt zu einem zeitpunkt, dass es so wäre, dass es kein innewohnendes selbst gibt. doch später hat er das widerrufen. und er hat gesagt, er hätte das gesagt, dass alles ohne selbst ist, nur deshalb (!), weil die menschen nicht die überweltlichkeit des selbst verstehen, die es wirklich hat. ! ( ja die eigene größe!) aber das heißt eben nicht, dass es das selbst nicht wahrhaftig gäbe! ... er hat es für die gesagt, die sehr an vorstellungen von selbst haften, die dem verstehen der natur des selbst im wege stehen. um sie zur wahrheit zu geleiten. aber nicht u das selbst zu negieren. ( thataga... dingsbums ist das selbst, darling!) verstehst du das?
...es geht auch z.b. um die vorstellungen vom körper. man denkt der körper ist vergänglich und leidet, man sieht wie er verfällt z.b. doch der buddah weist darauf hin, dass das eine täuschung ist, dass der körper in wahrheit anders ist, fest, ewig und wonnevoll. auf diese wahrheit weist er immer wieder hin. und ich kann das nachvollziehen durch eigene erfahrungen. wer tiefgreifende erfahrungen gemacht hat, kann über die beschaffenheit des körpers nicht mehr zweifeln.
überhaupt, weißt du, verstehe ich seine "lehre" zum ersten mal richtig habe ich das gefühl. mit dem leiden. durch dieses so andere nirvana sutra. ( es wird auch nur von den mahayanas akzeptiert, weil es eben so widersprüchlich zu seiner angeblichen aussage der leere von allem ist. was viele buddhistische richtungen nicht annehmen können. auch mahayanas folgen den implikationen nur z.t. ) es macht sinn, der buddha sagt, alles leid entsteht daruch, dass man am selbst zweifelt. alles was nicht ewig, nicht wonnevoll und glücklich ist, bedeutet leid.
ZitatGott entspricht dem allerhöchsten SELBST. brahma. weltenseele. und DER hat auch den menschen den atman verpasst, die verbindung zwischen seinen geschöpfen und sich selbst. manche sagen auch seele dazu. und der teil IST ewig. aber kein kern. und das gegenteil von persönlichkeit.
ist ewig... und DOCH ist ein kern! und IST persönlichkeit!
Zitatund jetzt erzähl DU mir nochmal was von leuten, die irgendwas lesen und einfach glauben, statt auf wahrhaftigkeit zu prüfen!
weiß nicht woran du das sehen willst, dass ich nicht überprüfe.? kannst du das nochmal näher beschreiben? verstehe ich nicht. ich manövriere mich ganz schön durch den dschungel.
Zitatwer solchen buddhistischen verwirrungen folgt und selbst nicht weiter sieht, der MUSS ja total durcheinander kommen.
wie du schon ganz oben angesprochen hast, besteht ja schon die verwirrung darin, dass es einmal dieses sutra gibt. punkt. und dann gibt es einen artikel von wikipedia über dieses sutra, was angeblich darin steht. das ist ja auch schon interpretation. und auch was der buddhismus selbst über buddhas aussagen sagt, ist auch interpretation.
"Siddhartha Gautama, genannt Buddha, war ursprünglich ebenfalls von der Existenz des Atman überzeugt und versuchte dieses auf dem Wege besonders harter asketischer Praktiken aufzufinden. Im Laufe dieser Versuche kam er schließlich zur Überzeugung, dass ein solcher unzerstörbarer, ewiger Kern der Persönlichkeit nicht existiere."
tja, diese aussage ist schlichtweg falsch von wikipedia. ( nicht nur von wikipedia, das wird überall so dargestellt) und sind falsche aussagen der meisten buddhistischen schulen, übergreifend des gesamten buddhismus, dass buddhas "lehre" die der leere und des nicht-selbst ist! wie ich mit den textstellen aus buddhas eigenen worten aufgezeigt habe!
und diese lehre, dass man mit gott verbunden ist nur ohne des selbst, das ist haargenau diese aussage. diesselbe falsche aussage! sie entspringt genau dem. und du vertrittst sie! ohne dir dessen anscheinend bewusst zu sein! bei dir ist es um genau zu sein eine mischung. aus glauben an atman, die seele, das ewige und gleichzeitig der glaube ans nicht-selbst, keinen festen kern der persönlichkeit. ( du nennst es nicht-ego, aber für mich ist das dasselbe wie nicht-selbst)
"inside the light of a blossom the day never ends"
Zitat die spirituellen meister verdrehen alles? wo die suche bleibt? man glaubt einer autorität?
ja! ja! ja! ich erkenne viele der spirituellen lehrer nicht an. wie eckart tolle und andere. immer wenn ich sie vom ego sprechen höre, sind sie für mich nicht wahrhaftig. sie sind keine spirituellen lehrer für mich, sondern getäuschte. so ist es bei mir.
man muss keine spirituellen lehrer anerkennen. am besten findet man selbst heraus, was die wahrheit ist.
eckart tolle empfinde ich - so weit ich von ihm gehört/gelesen habe, als wahrhaftig, weil ich dieselben erfahrungen gemacht habe. ich kann seine aussagen vollkommen nachvollziehen.
also es geht mir nicht darum ihn schlecht zu machen. doch wirklich genau hinzugucken.
er spricht ständig von der nicht-identifikation. davon abgesehen, finde ich schon, dass er etwas wahrhaiftiges ausstrahlt. aber in dieser nicht-identifikation irrt er sich oder bin ich anderer ansicht. er hat selbst in einem interview (https://www.youtube.com/watch?v=yQoSqSGaRhw) gesagt, dass er sich mit der buddhistischen lehre beschäftigt hat. und auch dort geschaut hat, wo er sich wiederfindet. ja nicht lange her, dass ich das gesehen habe. wenn man davon ausgeht, dass der ganze buddhismus das ablehnt, was der doktor im von mir geposteten video sagt, dann hat eckart das übernommen. es sei denn er hätte übelst nachgeforscht zu buddha.
ich finde er hat die leere-lehre übernommen, die laut buddha selbst nicht wahr ist. punkt aus. obwohl ich wie gesagt auch finde, er sagt wahres. z.b. in dem einen video über angst,...dass ein lebensbestimmender schmerz, angst, der größte lehrer für einen menschen in seiner entfaltung sein kann. dass so eine person keine transzendentale meditation braucht, sondern einfach seinen eigenen schmerz in sich nimmt.ja, also ich akzeptiere eckart tolle in teilen. doch nicht seine aussagen über nicht-identifikation als lösung/ziel/heil.
"inside the light of a blossom the day never ends"